Das Programm
Claude Debussy
Klaviertrio G-Dur
Lili Boulanger
„D‘un matin de printemps“
Jean Françaix
Klaviertrio
Maurice Ravel
Trio in a-Moll
Das Gaon Trio
Tae-Hyung Kim, Klavier
Jehye Lee, Violine
Samuel Lutzker, Violoncello
Das deutsch-koreanische Klaviertrio TRIO GAON gründete sich mit der Idee, drei Musiker mit völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammenzubringen, um daraus eine harmonische Einheit mit einer gemeinsamen Vision zu formen. Der Name des Trios, das koreanische Wort „Gaon“ veranschaulicht diese Vision und hat zwei Bedeutungen: „Mittelpunkt der Welt“ und gleichzeitig: „Wärme erschaffen“. Die drei Musiker möchten dies metaphorisch auf die Konzertsituation beziehen, in der sie in der Musik den Mittelpunkt der Welt in diesem Augenblick finden und durch eine besondere Intensität und Energie in der Musik zwischenmenschliche Wärme und Empathie vermitteln. Das Trio möchte so die Musik und die reine
Freude am Musizieren unverstellt und authentisch für das Publikum erlebbar machen.
Das TRIO GAON ist seit 2013 in München beheimatet und studierte dort an der Hochschule für Musik und Theater bei den Professoren Ana Chumachenco, Friedemann Berger und Christoph Poppen. Aufgenommen in der European Chamber Music Academy (ECMA) entwickelten und vervollkommneten die drei Musiker ihre kammermusikalische Ausbildung.
Das junge Ensemble wurde mit zahlreichen Preisen bei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet: Zuletzt gewann es im Juli 2018 den zweiten Preis, den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks in Australien beim Melbourne International Chamber Music Competition. Im September 2017 war das Trio Wettbewerbssieger beim traditionsreichen internationalen Wettbewerb „Premio Trio di Trieste“ mit dem ersten Preis und zwei Sonderpreisen. Im März 2015 wurde es mit dem dritten Preis beim Joseph-Haydn-Wettbewerb für Kammermusik in Wien, und im April 2014 beim Musikpreis des Kulturkreis Gasteig e.V. mit dem ersten Preis und der höchsten Punktzahl des gesamten Wettbewerbs in der Kategorie Kammermusik ausgezeichnet.
Das TRIO GAON kann auf eine rege Konzerttätigkeit in Europa und Asien zurückblicken, in der es ein vielfältiges Repertoire zu Gehör brachte und in Sälen wie der Philharmonie im Gasteig München, der Wigmore Hall in London, dem Palazzo Quirinale in Rom und dem Seoul Arts Center in Korea auftrat. Im Oktober 2018 nahm das Trio seine erste CD mit Klaviertriowerken und Liedern von Mendelssohn und Brahms auf.
Die Musiker des Trios, die jeder für sich eine facettenreiche solistische Tätigkeit ausüben, sind auch solistisch Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe wie dem Tschaikovsky-Wettbewerb und
dem Königin-Elisabeth-Wettbewerb. Im Trio vereinen sie den scheinbaren Widerspruch der gebündelten
solistischen Bühnenpräsenz mit der gleichzeitigen völligen Verschmelzung zu einem gemeinsamen Ganzen.
Information und Service
Eintritt
In Frankfurt, Schwalbach, Hanau und Friedrichsdorf ist der Eintritt frei.
In Bad Vilbel kostet der Eintritt 5 Euro; Schüler und Studenten 2,50 Euro. Der Erlös kommt der Musikschule Bad Vilbel zugute. Vorverkauf über telefonisch unter 06101/559 455 oder per E-Mail an tickets@bad-vilbel.de. Abendkasse ab 19:00 Uhr
Wichtiger Hinweis für die Kammermusikabende im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse:
Aufgrund feuerpolizeilicher Vorschriften können wir keinen Einlass mehr gewähren, wenn die maximale Platzkapazität erreicht ist.
Wir empfehlen deshalb frühes Erscheinen. Sie haben freie Platzwahl.
Zudem bitten wir Sie außerdem, Mäntel, Jacken und größere Taschen an der kostenlosen Garderobe abzugeben.
Programm- und Terminänderungen vorbehalten
Adresse des Veranstaltungsorts
Kundenzentrum Frankfurter Sparkasse
Neue Mainzer Straße 49, Frankfurt